Geld abheben im Ausland, Kreditkarte & fremde Währungen
Kreditkarten gehören neben deinem Pass zu den wichtigsten Sachen beim Reisen…Hier geht’s um alles rund um das Thema Fremdwährung & Geld abheben im Ausland.
Jeder der ins Ausland reist wird mit der Frage, „wie mache ich das mit dem Geld und wie kann ich Geld abheben im Ausland?“ konfrontiert. Den meisten Leuten wird klar sein, dass sie eine Kreditkarte brauchen. Was den meisten jedoch weniger klar ist, ist dass es spezielle Kreditkarten gibt, die ideal für die Bedürfnisse von Reisenden geeignet sind. Mit diesen Kreditkarten kannst Du kostenlos Geld abheben im Ausland.
Häufig wird auch die Frage gestellt wie man es mit den verschiedenen Währungen am besten regelt?
Man fragt sich ob es sich lohnt zuvor die Währung des Landes zu besorgen oder wann man in die Währung wechseln sollte? Am Flughafen? Erst im Land?
Da an den meisten Wechselschalter die Kurse nicht zu Deinen Gunsten ausfallen, würde ich Dir raten wenn Du eine Kreditkarte besitzt die Dir das kostenlose Geld abheben im Ausland ermöglicht, dir gleich bei der Ankunft im Land einen Automaten zu suchen und Geld abzuheben, statt Geld zu wechseln.
Durch das kostenloses Geld abheben im Ausland vermeide ich es, zu viel Bargeld mit mir herumzutragen, was mir ein angenehmeres Gefühl verleiht.
Kostenlos Geld abheben im Ausland – So geht es:
Viele Banken berechnen eine Gebühr wenn man Geld im Ausland abhebt. Um herauszufinden wie hoch diese ausfällt, solltest du die entsprechende Bank kontaktieren. Es gibt jedoch auch Kreditkartenanbieter die keine Auslandsgebühr berechnen.
Mit folgenden Kreditkarten kannst Du kostenlos Geld abheben im Ausland.
Geld abheben im Ausland – Die besten Kreditkarten
Die DKB Kreditkarte ist vermutlich die unter Backpacker verbreitetste Kreditkarte und dies nicht ohne Grund den wenn es um das Thema Geld abheben im Ausland geht gehört sie zu den besten Kreditkarten.
Mit der DKB Kreditkarte kannst du weltweit kostenlos Geld abheben im Ausland
Die Vorteile der DKB Kreditkarte auf einem Blick:
– Kostenlose Kreditkarte
– Kostenlos Geld abheben im Ausland (Weltweit)
– Das Kreditkartenkonto kannst Du mit Guthaben aufladen. Dieses Guthaben wird verzinst und ist jederzeit ohne Einschränkung verfügbar.
– Du bekommst zusätzlich ein kostenloses Girokonto und eine kostenlose EC-Karte dazu.
– Du kannst bei jeder Transaktion DKB-Club Punkte sammeln und sie gegen Geschenke einlösen.
– Auch für Studenten erhältlich
– Einen kleinen Nachteil gibt es jedoch auch: es gibt eine 1,75% Auslandseinsatzgebühr für Devisen (das heißt, dass wenn man mit der Kreditkarte direkt im Laden zahlt muss man eine kleine Gebühr zahlen (außer bei Euro))
– Hier* kannst du dir selber einen Überblick verschaffen.
Bis vor kurzem wurden sogar von der DKB die Fremdgebühren beim Geld abheben im Ausland erstattet (Fremdgebühren sind Gebühren die vom Geldautomaten und nicht von Deiner Bank erhoben werden)…dies ist leider nicht mehr der Fall und man sollte darauf achten, dass man Automaten mit keinen oder nur geringen Gebühren findet.
Ich benutze die DKB Kreditkarte weiter, da ich in den letzten Jahren gute Erfahrungen sowohl mit der Kreditkarte als auch mit dem Konto und dem Service gesammelt habe und sie weiterempfehlen kann.
Hier* kannst Du die DKB Kreditkarte kostenlos beantragen
Die Santander 1Plus Visa-Karte*
Die zweite gute Kreditkarte die für Reisende ideal ist, ist die Santander 1Plus Visa-Karte.
Diese Kreditkarte ist ebenfalls kostenlos und erlaubt ein kostenloses Geld abheben im Ausland.
Die Karte hat aber noch einige mehr Vorteile:
– kostenlose Kreditkarte
– kostenloses Geld abheben im Ausland. (Begrenzt auf 300€/Tag)
– Erstattung von Fremdgebühren (Eine Email an karteninhaberservice@santander.de mit dem Nachweis der Automatengebühren und Santander erstattet diese)
-Keine Auslandseinsatzgebühr (Das heißt, dass man auch ohne Gebühr in Fremdwährungen mit der Karte bezahlen kann)
– Die Kreditkarte ist unabhängig vom Girokonto (Du musst nicht extra noch ein anderes Konto eröffnen, Du kannst die Karte einfach mit einem beliebigen Konto einer anderen Bank verknüpfen)
– großer Verfügungsrahmen
– 1% Tankrabatt (max. 400€ Tankenstellenumsatz/Monat)
– Kleiner Hinweis: Solltest Du die Karte bestellen musst du die voreingestellte Rückzahlungsoption von 5% manuell auf 100% umstellen (damit man keine 13,16% Sollzinsen behoben werden – geht aber ganz einfach, auf dem Vertrag einfach die Zeile mit 5% durchstreichen und 100% ankreuzen)
Hier* kannst Du die Santander 1Plus Visa-Karte kostenlos beantragen
Geld abheben im Ausland – PANIK!!! Die Karte ist weg!!! Was nun?!?
Erst einmal Ruhe bewahren und dann die Karte so schnell wie möglich sperren lassen.
Dafür reicht meistens ein Anruf:
- In Deutschland kannst du die 116116 anrufen (Sperrnotruf funktioniert für die meisten Karten/ in Deutschland kostenlos)
- Im Ausland solltest du die +49116116 oder +493040504050 wählen (die zweite Nummer ist meistens besser erreichbar – beide sind kostenpflichtig)
Die meisten Karten kann man durch die oben erwähnten Nummern sperren lassen. Sollten diese Nummern nicht funktionieren gibt es noch spezielle Visa Karten Nummern
– In Deutschland: 08008118440 (kostenlos in Deutschland)
– Im Ausland: +13039671096 (Kostenpflichtig) aber in jeden Land gibt es auch eine Nummer die man kostenlos anrufen kann. Auf dieser Seite findest du eine Liste mit den entsprechenden Nummern. https://www.visaeurope.com/lost-your-card
Ich reise immer mit zwei Kreditkarten.
Ich habe zwei unterschiedliche Kreditkarte. Mit beiden kann ich kostenlos Geld abheben im Ausland. Ich habe so, eine zweite Reserve Kreditkarte falls eine gestohlen oder von meiner Bank gesperrt wird (ist mir schon einmal passiert…“aus Sicherheitsgründen“ weil ich innerhalb eines Monats Geld in verschiedenen Länder abgehoben habe…). Damit man bei solchen Zwischenfälle doch an Bargeld kommt, kann ich nur empfehlen eine zweite Kreditkarte zu haben.
Am besten bewahrt man die zwei Kreditkarten die ein kostenloses Geld abheben im Ausland ermöglichen, nicht am selben Ort…eine sollte man immer dabei haben und die andere kann man sicher in seiner Unterkunft verstecken 😉
Geld abheben im Ausland – Aber was wenn alle Kreditkarten weg sind?!?
Dann hat man immer noch die Möglichkeit jemand aus seiner Familie oder aus seinem Freundeskreis anzurufen und zu bitten einen Geldtransfer über eine Western Union Bank zu machen.
Dies ist unkompliziert und geht schnell…man sollte dies jedoch nur im Notfall machen denn es fallen sehr hohe Gebühren an…
Wie funktioniert so ein Bargeldtransfer?
Du musst die entsprechende Person bitten zu einer Western Union Filiale in Deutschland zu gehen und einen Bargeld Betrag für dich (auf deinen Namen) einzuzahlen.
Die Person erhält eine Bestätigungsnummer. Diese muss sie dann an dich weiterleiten.
Du gehst dann in dem Land wo du dich befindest auch zu einer Western Union Filiale, gibst dort die Bestätigungsnummer an und legst deinen Pass vor (als Beweis dass du auch die richtige Person bist). Geht ganz schnell und du erhältst das Geld.
Abschließen kann ich nur jedem raten zwei Kreditkarten die ein kostenloses Geld abheben im Ausland ermöglichen zu besitzen. Damit macht man sich diesen ganzen Währungswechsel einfachere und geht auch weniger Risiken ein, da man eine Ersatzkarte besitzt.
Durch das kostenloses Geld abheben im Ausland kann man, da man meistens einfach weniger Bargeld mit sich herumträgt auch den Bargeldverlust bei Diebstahl etwas minimieren.
Wichtiger Hinweis:
Es gibt manche Länder (z.B. Laos), mit deren Währung nur im eigenen Land gehandelt werden darf! Das heißt, dass Du, wenn Du das Land verlässt, nichts mehr mit dem restlichen Geld anfangen kannst, Du kannst es auch nicht mehr umtauschen… Du solltest also aufpassen beim Geld abheben im Ausland, dass du nicht zu viel abhebst oder dass du alles im Land ausgibst 😉
Hier zwei Kreditkarten die sich zum weltweiten kostenlosen Geld abheben im Ausland eignen:
kostenlos Geld abheben im Ausland mit der DKB Kreditkarte*
kostenlos Geld abheben im Ausland mit der Santander 1Plus Visa-Karte*