Jökulsárlón ein unglaublicher Ort!

Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist wirklich ein beeindruckender Ort. Mächtige strahlende blaue Eisberge, kristallklares Wasser, ein paar Robben, Strandseeschwalben und sonst nur Stille… Die Magie dieses Ortes wird jeden in seinen Bann ziehen!

Jökulsárlón bedeutet „Gletscherflusslagune“ und ist eine Gletscherlagune zwischen Skaftafell und Höfn, in der die Gletscherzungen des Breiðamerkurjökull (Teil des Vatnajökull Gletscher) in einem großen See enden.

Der Gletscher Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands und sogar von ganz Europa was sein Eisvolumen betrifft.

Jokulsarlon LagunePhoto:annca

Der See entsteht durch Schmelzwasser und hat eine Verbindung zum Meer über einen kurzen Fluss.

Der See ist 248 Metern tief,was ihn zum tiefsten See von Island macht. Heute hat er eine Fläche von 18 km², was mehr als doppelt so groß wie in 1975 ist (damals waren es nur 7,9 km²)!

Im See befinden sich gekalbte Eisberge die bis zu 15 Meter in die Höhe ragen (dabei handelt es sich meisten nur um 1/8 des gesamten Eisbergs da der Rest unter dem Wasser verborgen wird).

Jökulsárlón EisFoto:ReneBoinski

In den Eisbergen lassen sich verschieden Farben erkennen, vom strahlenden Blau bis hin zu schwarzen Schichten. Die schwarzen Schichten bestehen aus Vulkanasche (aus alten Vulkanausbrüchen). Das strahlende Blau wurde durch hohen Druck verursacht, was dazu geführt hat, dass das Eis keine Lufteinschlüsse beinhaltet und somit so klar ist das es überwiegen blaue Lichtanteile reflektiert. Das Eis ist über 1.000 Jahren und bleibt ca. 4 Jahre im See, bis es zu kleinen Teile geschmolzen ist und ins Meer hinaus gespült wird.

 

Jökulsárlón helles EisFoto:dalibro

Durch eine Bootsfahrt mit einem Amphibienfahrzeug kann man die Eislandschaft in seiner ganzen Pracht erkunden. Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein magischer Ort der schon oft als Drehort für bekannte Filme verwendet wurde. Zu diesen Filmen zählen zum Beispiel die James Bond Filme, „Stirb an einem anderen Tag“ und „Im Angesicht des Todes“ sowie die Filme „Tomb Raider“, „Beowulf & Grendel“ und „Batman Begins“. Bei manchen Aufnahmen wurde sogar extra der Zugang zum Meer zugeschüttet damit kein Salzwasser mehr in den See fließt und dieser somit zufrieren kann für Fahrzeuge und ihre Verfolgungsjagd wie z.B in „Stirb an einem anderen Tag“ damit auf dem See gefahren werden konnte (da der Salzgehalt des Meerwasser, das Zufrieren verhindert).

 

Jökulsárlón, GletscherseeFoto: JayMantri

Tipps:

– Wenn die Eisstücke zu kleinen Stücke geschmolzen sind werden sie über den kurzen Fluss vom See hinaus ins Meer getragen, dort werden sie durch die Gezeiten an den Strand gespült. Da der Strand aus Basalt und Lava besteht ist dieser Schwarz. Die strahlenden Eistücke auf diesem schwarzen Strand ergeben eine wirklich skurrile und sehenswürdige Landschaft. Da nur wenige Touristen bis dahin gehen, kann man dieses einmalige Naturschauspiel noch ungestört bewundern.

– Eine Tour mit einem Amphibienfahrzeug (diese stammen aus dem vor 25 Jahren ausgemusterten Bestand des amerikanischen Militärs) oder einem Zodiac ist wirklich lohnenswert um der Eislandschaft so nah wie noch nie zu kommen.

– Wer im Sommer eine Tour buchen möchte, sollte auf jeden Fall im Voraus buchen da in den Sommermonaten ein größerer Andrang herrscht.

– Wer den See in seiner vollen Schönheit in den Sommermonaten genießen möchte ohne von anderen Touristen zu sehr gestört werden, sollte früh morgens oder später am Abend dort sein.

– Speziell für Vogelliebhaber: Im Juni und Juli nisten große Raubmöwen in der Nähe vom See 🙂