Die ultimative Packliste
Reisen ist schön aber mit zu viel Gepäck kann es auch ganz schnell man zum Horror werden.
Da man häufig sich nicht sicher ist was man alles braucht und meistens auch viel zu viel mitnimmt habe ich Dir hier eine Liste zusammengestellt an der Du dich orientieren kannst. Diese Liste ist sowohl durch meine eigene Erfahrung auf Reisen, als auch durch Gespräche mit anderen Backpackern entstanden. Ich hoffe, dass sie Dir helfen kann und wünsche dir viel Spaß beim packen!
Rucksäcke und Taschen
Rucksäcke…immer wieder ein beliebtes Thema…Die Frage die Du dir als aller erstes stellen solltest ist: Möchtest Du mit richtigem Gepäck oder nur mit Handgepäck reisen?
Beides hat Vor- und Nachteile: Mit einem größeren Rucksack kannst Du natürlich mehr mitnehmen, musst ihn aber dann am Flughafen als Gepäck abgeben. Wenn du nur mit einem Handgepäck reist bist du leichter und vor allem viel freier unterwegs. Hier gibt es kein richtig oder falsch, es ist Geschmackssache. Ich jedoch reise nur mit Handgepäck, dass reicht mir völlig aus und ich liebe dieses Freiheitsgefühl, man hat immer alle wichtigen Sachen dabei, muss am Flughafen kein Gepäck abgeben, ist schneller wieder aus dem Flugzeug raus, bekommt teilweise billigere Flüge (bei billigeren Airlines kostet Gepäck meistens extra), der Rucksack ist schneller gepackt, man schleppt sich nicht zu Tode und vor allem reicht es mir völlig aus, auch für einige Monate!
Wenn Du jedoch vor hast durch mehrere Klimazonen zu reisen und dich auch in kälteren Breitengrade aufhalten willst, wirst du vermutlich etwas mehr Platz brauchen für die ganzen wärmeren Sachen und solltest eventuell einen größeren Rucksack in Betracht ziehen.
Egal ob nur mit Handgepäck oder mit einem größeren Gepäck, wichtig ist dass Du dir einen guten Rucksack besorgst mit dem Du dich wohl fühlst und der zu deiner Reise passt.
Am Rucksack würde ich definitiv nicht an der falschen Stelle sparen, denn der Rucksack begleitet dich auf deiner ganzen Reise und sollte auf jeden Fall auch was ab können.
Hier ist eine Liste mit guten Rucksäcken die zu empfehlen sind:
Die besten Handgepäck Rucksäcke:
– Pacsafe Venturesafe 55*
Sehr bequem, viel Platz und vor allem bist du gegen Taschendiebe und Taschenaufschlitzer geschützt
– Osprey Farpoint 40*
Mein Favorit, ideal als Handgepäck und es passt trotzdem viel rein!
Die besten „etwas größeren Rucksäcke“:
Je nachdem was du mit dem Rucksack vor hast solltest du darauf achten, dass er über eine gute Polsterung verfügt und Wasserfest ist.
– Von Lowe Alpine: Für Männer: Lowe Alpine Herren Trekkingrucksack Diran */ Für Frauen: Lowe Alpine Damen Wanderrucksack Alpamayo*
– Von Jack Wolfskin: Für Männer: Jack Wolfskin Herren Rucksack Highland Trail XT*/ Für Frauen: Jack Wolfskin Rucksack Rambler 28*
– Von Deuters: Für Männer: Deuter Herren Trekkingrucksack ACT Lite 50 plus 10* / Für Frauen: Deuter Damen Rucksack Act Lite*
Es handelt sich hier nur um Beispiele, diese Rucksäcke sind gut, du solltest jedoch deinen Rucksack deiner Größe anpassen! Ein fast 2 Meter großer Mann kann sich einen Rucksack mit 75 Litern erlauben, bei einer zierlichere Frauen würde ich nicht die 50 Liter überschreiten. Auch das Gewicht solltest du anpassen, mehr als 10 kg oder 15 kg kann auf Dauer wirklich sehr anstrengend werden.
Für Tagestouren:
Es ist auch empfehlenswerte eine andere etwas kleinere Tasche dabei zu haben, wenn man mal vor haben sollte eine Tagestour zu machen und keine Lust hat den großen Rucksack mit zu schleppen.
– Dry Bag*: wasserdichte Tasche, ideal wenn man am Strand oder in der nähe von Wasser ist und wertvolle oder elektronische Sachen dabei hat, die nicht nass werden sollten.
– Tagesrucksack von SeaToSummit*: super leichter Rucksack, lässt sich wirklich sehr klein zusammenfalten und nimmt somit fast kein Platz weg.
– Eastpak Umhängetasche Delegate *:Wer lieber eine Umhängetasche trägt hat hier eine stabile Tasche mit viel Platz.
Zubehör für Rucksäcke:
– Regenhülle *(Schützt vor Regen und erlaubt dir alles was „herum baumelt“ aufzuräumen z.B wenn du deinen Rucksack eincheckst) Vorsicht: Achte auf die Größe – die Hülle soll zu deinem Rucksack passen!
– Pacsafe Sicherheitsnetz*(Stahlnetz mit Schloss, sichert deinen Rucksack ab, er kann weder so leicht geöffnet werden noch aufgeschnitten werden – macht allerdings dein Rucksack etwas schwerer)
Kleidung
Um die richtige und passende Kleidung einpacken zu können solltest du dir folgende Fragen stellen:
– In welcher Klimazone befindet sich das Reiseziel? Bei größeren Reisen können es auch mehrere sein!
– Welche Temperaturen herrschen dort?
– Um welche Jahreszeit handelt es sich? Achtung!!! Berücksichtige die Regenzeit!
– Gibt es religiöse und/oder kulturelle Regeln die beachtet werden sollten? Z.B bedeckte Schultern, bedeckte Knie usw.
Gerade bei der Kleidung kann man das Gewichts seines Gepäcks sehr gut reduzieren. Auch wenn man länger unterwegs ist muss man nicht seinen gesamten Kleinschrank einpacken, denn auch auf Reisen kann man waschen. Man findet immer wieder Waschmöglichkeiten und man kann auch mal problemlos schnell ein paar Sachen im Waschbecken per Hand waschen.
Alles was man nur für den Fall der Fälle mitnehmen möchte sollte lieber zu Hause bleiben. Viele Backpacker befolgen folgende Regel: alles was du nicht mindestens 1 Mal die Woche anziehst sollte nicht eingepackt werden…ob diese Regel wirklich stimmt musst jeder für sich selbst entscheiden…man sollte jedoch nicht zu viel einpacken, sein gesunden Menschenverstand benutzen und vor allem wenn man nur mit Handgepäck reisen möchte sollte man versuchen auch die Kleidung zu minimieren. Man kann immer waschen und zur Not, wenn was fehlt kann man garantiert vor Ort das fehlende Kleidungsstück sich noch besorgen (ist meistens sogar billiger und nicht unbedingt schlechter als hier)
Hier ist eine Liste an der du dich orientieren kannst:
Unterwäsche und Socken:
Hier sollte jeder einpacken was er braucht. Und auch wenn man in wärmeren Gegenden unterwegs ist, ist es ratsam mindestens ein paar Socken mitzunehmen.
Man sollte jedoch nur so viel einpacken wie man auch tatsächlich für eine Woche braucht. Und auch wenn die Reise länger dauert…waschen geht immer!
Tipp: um Platz zu sparen und eine gewisse Ordnung in deinem Rucksack zu haben kannst du die Unterschwäche in Zipper Beutel* packen.
Für ein warmes Klima:
T-Shirts und Tanktops
– Tanktops
– T-Shirts
Davon würde ich auch nicht so viele mitnehmen. Ich habe manche Reisende getroffen dir nur mit 2 oder 3 T-Shirts reisen und damit gut klar kommen. Ich Reise jedoch lieber mit einigen mehr (5-7). Jeder sollte für sich entscheiden wie viele er davon braucht aber man sollte es nicht übertreiben. Gerade T-Shirts und Tanktops kann man meistens für wenig Geld vor Ort besorgen und somit leicht ersetzen.
Man sollte ebenfalls auf das Material achten und Materialien in denen man weniger schwitzt (wie zum Beispiel Baumwolle) bevorzugen.
Auch sollte man darauf achten eher weite bzw. luftige Tops einzupacken, die nicht so eng an der Haut kleben, damit Luft zirkulieren kann, was in warmen Gebieten viel angenehmer ist.
Kurze Hosen / Shorts / Röcke
Auch hier sollte jeder für sich die Hosen einpacken die er mag.
Wichtig ist jedoch, dass man sich darin gut bewegen kann und das diese bequem sind.
Ich würde mich auf maximal 3 beschränken.
Tipp 1: Achte auf die religiösen und kulturellen Regeln des Landes und nimm auch etwas mit was dich mindestens bis zu den Knien bedeckt
Tipp 2: Für Frauen 😉 achte darauf, dass es Farben sind die sich mit den meisten Tops kombinieren lassen.
Hosen
Ich persönlich trage auch sehr gerne diese langen ultraleichten und luftigen Hosen* (aus dünner Baumwolle oder Seide). In denen kann die Luft zirkulieren und man schwitzt so gut wie nicht.
Ich packe auch gerne eine Legging* ein. Diese nimmt nicht viel Platz weg und ist super praktisch falls man z.B. Yoga machen möchte und sie kann auch bei kälteren Temperaturen für etwas zusätzliche Wärme sorgen.
Badeanzug/Bikini
Hier gibt es nicht so viel zu sagen, am besten nimmt man ein Badeanzug in dem man sich wohl fühlt und der gut passt (vor allem wenn man vor hat sportliche Wasseraktivitäten zu betreiben)
Wer noch ein wenig Platzt im Rucksack hat kann auch gerne 2 Badeanzüge mitnehmen, falls der eine mal nicht schnell genug trocknet.
Wer gerne segelt, Surft oder andere Wasser Aktivitäten betreibt sollte sich evtl. auch ein Boardshort* besorgen.
Sonnenhut / Sonnenbrille
Es muss ja nicht gleich ein Hut* sein, aber ich würde auf jeden Fall etwas mitnehmen womit man sich vor der Sonne schützen kann.
Um Platz zu sparen kann man ein Sarong* oder Pareo* nehmen (ist super praktisch und kann für verschiedene Sachen eingesetzt werden, Badetuch, Halstuch, Kopfkissen und auch als Kopfbedeckung bzw. Sonnenschutz)
Auch eine Sonnenbrille kann ganz nützlich sein 🙂
Für ein etwas kälteres Klima
Bei etwas kältere Temperaturen oder auch wenn du Abends oder Nachts unterwegs bist, solltest du eine leichte Jacke oder einen Fleece Pulli einpacken.
Beispiele von guten Fleece Pullis:
Für Männer:
– Jack Wolfskin Herren Fleece Pullover Gecko*
– The North Face Herren Fleecepullover 100 Glacier*
Für Frauen
– Jack Wolfskin Damen Fleece Pullover Gecko*
– Naketano Damen Kapuzenpullover Lange*
Regenjacke
Wenn du irgendwo hinreisen möchtest wo es auch häufiger regnet solltest du an eine gute Regenjacke denken.
– Jack Wolfskin Herren Wetterschutz Jacke Cloudburst*
– Schöffel Damen Jacke Taifun II*
Schuhe
– Je nachdem was für eine Tour du geplant hast solltest du entweder Wanderschuhe* oder Turnschuhe* mitnehmen.
Ich persönlich mache fast alles mit Turnschuhen, wer jedoch längere Wandertouren in den Bergen vor hat sollte zu Wanderschuhe greifen.
– Flipflops* (kann man meistens auch billig vor Ort kaufen)
– Für Frauen evtl. noch Ballerina* (die sind schön klein, leicht und nehmen nur wenig Platz weg, am Besten sind die die man falten kann)
Wäschebeutel + Handwaschmittel
Für Dreckwäsche ist ein Wäschebeutel* echt gut. Ich würde, vor allem in warmen Ländern vermeiden die Dreckwäsche in Plastiktüten zu packen…sonst erwartet dich ein böse Überraschung wenn du sie irgendwann wieder aufmachst 😉
Auch an Handwaschmittel* (z.B. in der Tube) solltest du denken falls du mal vor hast per Hand zu waschen.
Hilfreiche Tipps:
Tipp 1: Genial sind Packing Cube*. Sie erlauben dir mehr Ordnung und somit auch mehr Platz in deinem Rucksack zu haben.
Tipp 2: Alle Kleidungsstücke die du mitnimmst, sollten mindestens schon einmal davor gewaschen werden, damit du sicher gehen kannst, dass sie dir auf Reisen dann nicht beim ersten waschen eingehen und nicht mehr gemütlich sind…
Tipp 3: Hol dir ein Sarong*, Pareo* oder Pali Tuch*: es kann einfach für so unglaublich viele Sachen verwendet werden und macht einfach das Leben leichter 😉
Tipp 4: Nimm eine Schnur mit die dir als Wäscheleine dienen kann, super praktisch vor allem wenn du mal kurz etwas per Hand waschen möchtest.
Kulturbeutel
Wer es gerne bequem und übersichtlich hat sollte sich einen guten zusammenklappbaren Kulturbeutel* besorgen.
Wer noch mehr Platz und Gewicht sparen möchte kann auch nur Zipper Beutel* benutzen (das mache ich seit Jahren, ist wirklich praktisch vor allem wenn man nur mit Handgepäck reist).
Ich würde empfehlen nur das Minimum an Pflege Sachen mitzunehmen, und wenn doch was fehlen sollte ist es meisten kein Problem es vor Ort zu kaufen!
Sonst würde dir empfehlen, einfach das einzupacken was du auch WIRKLICH brauchst, wie z.B:
– Zahnbürste + Zahnpasta (eine kleine Tube reicht meisten aus – voir si tu trouve le lien de notre dentifrice)
– Duschgel und Shampoo
– Deo
– Creme + Schminke
– evtl. Sonnencreme / Sonnenmilch (gehört zu den Sachen die meistens vor Ort etwas teurer sind)
– Einmalrasierer
– Pinzette + Nagelschere
– Taschenspiegel*
– Für Frauen: Tampons ( je nach Land und Ort ist es nicht immer so einfach sie zu besorgen) oder eine Mooncup* bzw. Diva-Cup
– Kontaktlinsenpflegeset (bei Bedarf ;))
Achtung: Leute die nur mit Handgepäck reisen sollten unbedingt darauf achten, dass sie sich auch an die Flugbestimmungen halten (Flüssigkeiten dürfen nur 100 ml betragen (100ml-Behälter* kann man einfach im Internet bestellen oder in viele Drogeriemärkten kaufen) und sie müssen sich in einem durchsichtigen Zipper Beutel* befinden)
Tipp 1: Im Hotel gibt es oftmals kleine Flächen mit Duschgel und Shampoo die sich super für das Handgepäck eignen
Tipp 2: Wenn du nur große Flaschen nachkaufen kannst, kannst du dich auch mit anderen Reisenden zusammenschließen und jeder kann dann aus der großen Flasche seine kleinen Flächen wieder auffüllen.
Reisehandtuch
Ein Handtuch sollte man so gut wie immer auf Reisen dabei haben, sei es für den Strand oder für die Dusche in der entsprechenden Unterkunft (viele Unterkünfte stellen keine Handtücher zur Verfügung und auch wenn kann man sich je nach Unterkunft nicht immer sicher sein, dass diese frisch sind…)
Herkömmliche Handtücher nehmen ziemlich viel Platz weg, und können auch ziemlich schwer sein vor allem wenn sie nass sind.
So ein Reisehandtuch aus Mikrofasern ist super leicht, nimmt kaum Platz weg und trocknet super schnell.
Diese Reisehandtücher sind zum empfehlen:
– Tropicare Handtuch*
Ist angenehmer als viele klassichen Reisehandtücher, schön groß und trocknet schnell.
Es nimmt fast kein Platz weg und lässt sich in jede noch so kleine Ecke verstauen.
– PEARL Mikrofaser-Badetuch* 180×90 cm
Leichtes und großes Handtuch, gibt es in verschiedenen Farben und eignet sich super als Strandbadetuch. Ist ebenfalls super klein und wiegt fast nichts!
Tipp: Es ist ratsam zwei Handtücher zu haben, ein großes für den Strand und noch ein etwas kleineres, falls das große vom Strand noch nicht trocken ist, und man trotzdem schon gerne duschen würde…
Wichtige Medikamente
– Medikamente gegen Übelkeit
– Medikamente gegen Durchfall (z.B Kohletabletten*)
– Elektrolyte*
– Wundsalbe + Desinfektionsmittel + (Wasserfestes) Pflaster
– Paracetamol oder Ibuprofen (gegen Schmerzen)
– Ein Antihistaminikum (Vor allem wenn du auf Stiche schon einmal allergisch reagiert hast)
– Malaria-Prophylaxe (je nach Gegend / Informiere dich ob du in ein Risikoland reist)
– Elektrostick gegen Mückenstiche* (wird ein paar Sekunden auf den Stich gehalten und durch konzentrierte Wärme werden die Giftbestandteilen zersetzt und das Jucken hört auf 🙂 )
Solltest du etwas Ernsteres oder sich dein Zustand nach 2-3 Tagen nicht gebessert haben, würde ich dir raten keine Selbstversuche zu machen und einen Arzt aufzusuchen! Auch in anderen Ländern gibt es gute Ärzte!
Die Technik
Obwohl es auch mal ganz angenehm sein kein weit weg von der Digitalen Welt zu sein, kann die moderne Technik doch ganz nützlich sein, um Flüge zu buchen, nach Unterkünfte zu suchen, schöne Momente festzuhalten oder Bücher zu lesen. Vor allem wenn man auch unterwegs arbeiten möchte oder einen Blog betreibt 😉 kommt man um eine gewisse technische Ausrüstung nicht herum.
Auch ich reise mit einigen technischen Spielzeuge und hier sind ein paar Sachen die ich empfehlen kann:
Handy und Akku
– Handy mit Ladekabel (am besten ohne Simlock, damit du auch andere Simkarten, von verschiedenen Ländern, verwenden kannst)
– Externer Akku / Powerbank*
Kameras
– Für tolle Bilder: Wenn du wirklich tolle Bilder machen möchtest und Spaß am Fotografieren hast würde ich dir zu einer guten Digitalkamera* raten. Sie ist kleiner als eine Spiegelreflexkamera und macht trotzdem super schöne Bilder.
– Für tolle Videos: Steht die Go pro Hero* ganz oben. Vor allem wenn du auf Abenteuer gehst solltest du dir eine Action Cam besorgen
Tipp: Gorilla Pod* – super praktisch, ermöglicht dir noch schönere Bilder zu machen (und du kannst sogar Bilder von dir selber schießen, auch wenn du alleine reißt und meilenweit keine andere Menschenseele zu sehen ist ;))
Achtung: Achte unbedingt auf das Gewicht deiner Kamera! Das Gorilla Pod soll für das entsprechende Gewicht ausgewählt werden. z.B dieses Modell* eignet sich für Kameras unter 1 kg / Für Kameras die mehr als 1 kg wiegen solltest du lieber dieses Modell* bevorzugen.
– SD Karte (hier solltest du auf die Aufnahme-Geschwindigkeit achten, vor allem wenn du sie für deine Kamera benutzen willst)
– SD Kartenleser*
– USB Stick
Laptop / Tablett
– Laptop* oder Tablett*
Je nachdem was du damit machen möchtest, kann auch ein Tablett ausreichen (z.B wenn du nur Emails lesen, nach Hotels & Flüge suchen und ein wenig herum surfen möchtest, reicht ein leichtes Tablett aus)
Ich persönlich benutze ein Macbook Air* und bin super zufrieden damit. Der Laptop ist schnell, ich kann fast alles damit machen, ist super leicht und lässt sich überall mitnehmen (auch draußen kann ich mit ihm arbeiten)
– Externe Festplatte*
– Ebook reader / Kindle Paperwhite* (praktisch wenn man keinen schweren Bücher mit sich rumschleppen möchte auch wenn es natürlich nicht an das schöne Gefühl ran kommt ein echtes Buch in den Händen zu halten 😉 )
– Gute Kopfhörer
– Universal-Adapter* damit du immer und überall an Strom kommst
Wichtige Dokumente:
Dokumente gehören zu den wichtigsten Sachen die du auf Reisen mitnehmen solltest! Diese solltest du auf keinen Fall verlieren um sie vor Regen oder generell vor Wasser zu schützen kannst du sie auch in einer wasserdichten Dokumententaschen* aufbewahren (lien Planetbackpack)
– Reisepass
Achtung dieser muss mindestens noch 6 Monate gültig (hier solltest du auch immer eine Kopie machen und diese an einem anderen sicheren Ort bewahren, es vereinfacht die Prozedur falls du deinen Pass verlierst oder er dir gestohlen wird und du zur Botschaft musst. Du kannst die Kopie auch auf einem USB Stick speichern
– Geldbeutel
– 2 Kreditkarten* (z.B die DKB Visa Karte* und die Santander 1Plus Visa Karte* – mit denen du kostenlos weltweit Geld abheben kannst)
– Tickets und Visum (falls notwendig)
– Passfotos falls du unterwegs noch ein Visum beantragen möchtest
– Internationaler Führerschein (falls du vorhast Auto zu fahren)
– Tauchschein oder/und Segelscheine (falls du so etwas machen möchtest 😉 )
– Internationaler Studentenausweis (falls du einen besitzt)
– Nachweis der Auslandskrankenversicherung
– Impfpass
– Falls du in den Ländern arbeiten möchtest, solltest du auch einen Lebenslauf und Zeugnisse (oder Kopien davon) dabei haben
– Bargeld (du solltest auch immer ein paar Euros oder Dollars dabei haben)
Wenn du dich unsicher fühlst kannst du dir einen Geldgürtel* oder ein Flipbelt* holen, kann ganz praktisch sein und so hast du deine Wertsachen immer ganz nah bei dir! 🙂
Tipp: Hol dir die kostenlose DKB Visakarte*, mit ihr kannst du problemlos und weltweit Geld ohne Gebühren abheben!
Was sonst noch ganz praktisch sein kann:
– Notizbuch / Reisetagebuch (hier solltest du leichte Modelle bevorzugen und erst mal nur eins mitnehmen. Du kannst immer vor Ort noch ein hübsches Notizbuch finden wenn deins dann schon voll ist)
– Aufblasbares Nackenkissen*
– Ohrstöpsel / Schlafmaske
– Stirnlampe oder Taschenlampe*
– Ein Schloss*
– Schlafsack Inlett* (für hygienisch bedenkliche Hostel 😉 aber auch ganz praktisch für Busfahrten)
– Nähzeug
– evtl. ein Moskitonetz (ist in den meisten Hotels vorhanden)
– Reiseführer (ich würde empfehlen diese in einer Digital Form zu besitzt, spart eine Menge Platz und vor allem Gewicht!)
So ich hoffe, dass du jetzt gut bepackt und bereit für deine Reise bist! 😉
Falls du noch Fragen oder wichtige Tipps hast, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen 🙂