Bagan, die vergessene Königsstadt in Myanmar
Wer in Südostasien unterwegs ist und sich gerne Tempel anschaut, sollte auf jeden Fall nach Bagan gehen. Bagan ist eine der größten archäologischen Stätten in Südostasien und gehört zu den schönsten Zielen in Myanmar.
Auf einer Fläche von nicht einmal 40 Quadratkilometer wurden zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert mehr als 4000 religiöse Gebäude erbaut. Viele davon verfielen einfach im laufe der Zeit oder wurden beim Erdbeben in den 70 Jahren zerstört. Einige wurden auch Opfer… von Plünderungen. Heutzutage kann man noch etwas mehr als 2000 davon sehen. In 2002 wurde Bagan als mögliche erste Weltkulturerbstätte im Myanmar nominiert und seitdem werden regelmäßig Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt.
In der damaligen Zeit verknüpften die Königen von Bagan ihre Macht mit ihrem Glauben. Um diese Verbindung zu unterstreichen errichteten sie das Stadtzentrum nach dem Abbild des buddhistischen Kosmos. Sie erbauten ein Quadrat (dieses wurde leider von Fluss Irrawaddy zerstört), dass den Götterberg Meru, Heimat der Götter, dar stellen sollte. Diese Quadrat wurde in neun Feldern unterteilt. Die acht äußeren Felder standen für die acht Planeten (die damals bekannt waren). Das neunte Feld ist zentral und steht für Gautama Buddha . Dort errichteten sie ihren Palast (erbaut durch König Anawrahta) und den Mahabodhi-Tempel.
Das erbauen von den viele religiösen Gebäuden sollte die Gunst der Götter anziehen. Die Vielzahl der Gebäude wurden nicht nur durch die Könige erbaut sondern auch durch andere wohlhabende Familien und Kaufleute. Sie wollten damit ihre Religiösität beweisen.

Bagan – alte Tempel-Stadt
Photo: Skybluesrich/Titelbild: jradclif
Wichtige Information:
Wie kommt man nach Bagan?
– Mit dem Flugzeug: Man kann direkt nach Bagan fliegen (Flughafenkürzel NYU). Der Flughafen befindet sich in der Nähe von Nyaung U
– Mit Bus oder Zug nach Mandalay. Und dann mit dem Bus nach Bangan (dauert noch ca. 5 1/2 Stunden und kostet ca. 10.000 Kyat)
Von Yangon aus kann man auch direkt nach Bagan fahren)
– Mit dem Boot über den Irrawaddy Fluss (nicht möglich in der Regenzeit)
Wie viel kostet der Eintritt?
Der Eintritt kostet 24.000 Kyat, dies entspricht ca. 20 USD:
Der Eintritt gilt für eine Woche. Es wird empfohlen einen Zeitraum von mindesten 2-3 Tage für Bagan einzukalkulieren.
Wie kommt man von Tempel zu Tempel?
– In Bagan selber kann man ein Fahrrad ausleihen (kosten: um die 3.000 Kyat/Tag). Biete viel Flexibilität ist aber auch sehr anstrengend, da man oft in der knallen Sonne fahren muss. Ist daher nicht so empfehlenswert…
– Besser ist ein E-Bike, eine Art Roller (kosten: um die 5.000 Kyat/Tag) geht schneller und ist angenehmer.
– Man kann auch ein Pferdekutsche für den Tag mieten (kosten: um die 20.000 Kyat/Tag). Es passen bis zu 3 Personen rein und wenn der Fahrer englisch spricht kann er einem noch etwas über die Gebäude erzählen.
– Bekannt sind auch die Heißluftballons. Ideal um einen atemberaubenden Blick über die Anlage zu bekommen, vor allem bei Sonnenuntergang. Unvergesslich aber auch nicht gerade billig…mit 300-400€ sollte man schon rechnen.
Besten Tipps:
– Die beste Zeit um sich die Tempel anzusehen ist früh am Morgen oder später Nachmittag. Um Mittags herum wird es wirklich sehr warm…
– besorgt dir eine Karte…damit du dich nicht in dem Gelände verirrst 😉
– Kleide dich angemessen: Frauen und auch Männer sollten eine etwas längere Hose tragen (Knie müssen bedeckt sein) und auch ärmellose Tops sind nicht angebracht! Es handelt sich um religiöse Gebäude!
– Such dir eine Unterkunft eher in Neu-Bagan oder Nyaung U (Alt-Bagan ist oftmals teurer). Empfehlenswert ist auch ein Hotel mit Pool…denn es kann wirklich sehr warm werden und eine Erfrischung ist mehr als willkommen 😉
– Wenn du mit dem Heißluftballon fliegen möchtest, solltest du es im vorraus buchen, da die Flüge wirklich sehr beliebt sind und du vor Ort wahrscheinlich viel mehr zahlen musst.